Barrierefreies Webdesign Bernau: Machen Sie Ihre Website für alle zugänglich
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen regelt. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, zugänglich sind.

Barrierefreies Webdesign Bernau: Anforderungen des BFSG für bestehende Websites:
Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das das Barrierefreie Webdesign und das barrierefreie Design von mobilen Anwendungen regelt. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, zugänglich sind.
Anforderungen des BFSG für bestehende Webseiten:
Anpassung bestehender Inhalte: Alle digitalen Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden, müssen bis spätestens 28. Juni 2030 barrierefrei sein.
Neue Inhalte: Ab dem Stichtag müssen alle neuen Inhalte sofort barrierefrei bereitgestellt werden.
Regelungen für private Unternehmen: Das BFSG verpflichtet private Wirtschaftsakteure, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen anbieten, zur Beachtung der Barrierefreiheitsanforderungen.
Mehr Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz finden Sie hier.
Wichtige Anpassungen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit für Barrierefreies Webdesign:
Wahrnehmbarkeit
Textalternativen: Bereitstellung von Alternativtexten für alle nicht-textlichen Inhalte, wie Bilder und Grafiken, damit diese von Screenreadern erfasst werden können.
Medieninhalte: Untertitelung von Videos und Bereitstellung von Transkripten für Audioinhalte.
Farbkontraste: Sicherstellung ausreichender Kontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern.
Bedienbarkeit
- Navigation: Gewährleistung einer klar strukturierten und konsistenten Navigation, die sowohl mit der Maus als auch über die Tastatur zugänglich ist.
- Formulare: Optimierung von Formularen durch klare Beschriftungen und Fehlermeldungen, um die Benutzerführung zu erleichtern.
- Interaktive Elemente: Sicherstellung, dass alle interaktiven Elemente, wie Buttons und Links, eindeutig identifizierbar und bedienbar sind.
Verständlichkeit
Sprache: Verwendung einer klaren und einfachen Sprache, um Inhalte für ein breites Publikum verständlich zu machen.
Anleitungen: Bereitstellung von Hilfestellungen und Anleitungen für komplexere Funktionen oder Prozesse auf der Website.
Robustheit
Kompatibilität: Gewährleistung, dass die Website mit verschiedenen Browsern, Geräten und assistiven Technologien kompatibel ist.
Fehlerfreiheit: Regelmäßige Tests und Updates, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Unsere Lösung:
Als Experten für Barrierefreies Webdesign und -optimierung bietet webdesignbernau.de umfassende Dienstleistungen zur Anpassung Ihrer Website an die neuen Barrierefreiheitsstandards. Wir führen einen detaillierten Zugänglichkeitstest durch, identifizieren Verbesserungspotenziale und implementieren notwendige Anpassungen, um die Konformität mit den Richtlinien sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Ihre Website nicht nur gesetzeskonform zu gestalten, sondern auch die Benutzererfahrung für alle Besucher zu optimieren.

Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für die Anpassung einer Website an die Barrierefreiheitsstandards variieren je nach Umfang und Komplexität der erforderlichen Änderungen. Einfache Maßnahmen, wie die Optimierung von Kontrasten und das Hinzufügen von Alternativtexten, können bereits mit geringeren Investitionen umgesetzt werden. Umfassendere Anpassungen, wie die Umstrukturierung von Inhalten oder die Implementierung spezieller Funktionen, können höhere Kosten verursachen.
Handlungsbedarf erkennen und umsetzen!
Es ist entscheidend, frühzeitig mit der Analyse und Anpassung Ihrer Website zu beginnen, um den gesetzlichen Anforderungen des BFSG gerecht zu werden und potenzielle Sanktionen zu vermeiden. Zudem profitieren Sie von einer verbesserten Nutzererfahrung für alle Besucher Ihrer Website.